Webdesign
Tipps und Links für die Homepagegestaltung


 

 

 

 

 

 

Auf die linke Tour

Sie haben zu vielen Themen auf Ihrer Homepage etwas zu sagen. Damit es übersichtlich bleibt, unterteilen Sie den Text in Abschnitte und diese Abschnitte bekommen Überschriften. In der Schule haben Sie gelernt, dass man Überschriften oder Gliederungspunkte unterstreicht und befolgen das auch brav. Doch leider gelten in diesem Fall im Internet andere Gepflogenheiten. Unterstrichener Text signalisiert dem Betrachter: hier ist ein Link, ein Querverweis zu einer anderen Web-Seite. Er klickt darauf...und nichts passiert, na sowas?

Tipp:
Heben Sie Text nicht durch Unterstreichungen hervor, Sie verwirren damit nur die Besucher. Mit einer anderen Farbe oder einer größeren Schrift lassen sich Überschriften ebenso gut darstellen. Nur Links sind unterstrichen und sonst nichts.
PS: Wollten Sie die Überschrift oben anklicken? Ja?...Sehen Sie, das meine ich...

 

Lieben Sie Brahms?

Sie sind großer Musikliebhaber und deshalb finden Sie die Möglichkeit, Ihre Homepage musikalisch zu untermalen, fantastisch. Endlich können Sie der Allgemeinheit Ihren Musikgeschmack näher bringen. Jede Ihrer Webseiten wird durch ein Musikstück im midi-Format begleitet. Schließlich soll nicht nur was fürs Auge, sondern auch was fürs Ohr geboten werden. So richtig Multimedia eben.
Dummerweise haben nicht alle so einen exquisiten Musikgeschmack wie Sie und ergreifen deshalb nach kürzester Zeit die Flucht von Ihrer Webseite. Insbesondere, da sie keinen Knopf zum Ausschalten der Musik finden...

Tipp:
Wenn Sie schon unbedingt Musik auf Ihrer Homepage wollen, dann geben Sie den Besuchern wenigstens die Möglichkeit, die Musik abschalten zu können. Permanente Musikberieselung (vor allem diese unsäglichen midis) wird von den meisten Leuten als sehr lästig und nervtötend empfunden.

 

Mein Haus, mein Auto, mein Gartenzwerg...

Okay, das was jetzt kommt, ist nicht nett, zugegeben. Jeder hat schließlich mal klein angefangen. Und ja, jeder hat das Recht, seine Homepage ins Netz zu stellen und stolz darauf zu sein. Es ist ja auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Privatpersonen sich und ihren Familien samt Haustieren im Netz ein ganz persönliches Plätzchen gestalten. Für die Cousine in Amerika und die alten Schulfreunde aus vergangenen Tagen mag das ja recht interessant sein. Aber muss denn auch der Rest der Internet-Welt davon erfahren, dass Klein-Mäxchen seinen ersten Zahn gekriegt hat oder dass Mamis Hobbies Stricken und Plätzchen backen sind?
Da wird so viel über Datenschutz und Verletzung der Privat-Sphäre lamentiert und gleichzeitig scheuen sich die Leute nicht, ihre ganz privaten Dinge in die ganze Welt per Homepage hinauszuposaunen. In jedem Gästebuch, das sie finden können, wird ein Hinweis auf die eigene Homepage hinterlassen. Der geneigte Leser klickt darauf und landet quasi mitten im grauenvoll eingerichteten Wohnzimmer wildfremder Leute. Kopfschüttelnd und fassungslos ergreift er die Flucht und denkt: Das muss ich mir nicht antun...

Tipp:
Überlegen Sie, was Sie eigentlich mit Ihrer Homepage bezwecken. Wenn es wirklich ganz private Dinge sind, die Sie ins Netz stellen, dann teilen Sie die Adresse doch bitte nur den Leuten mit, die das interessiert. Wenn Sie allerdings zum Exhibitionismus neigen, dann beachten Sie wenigstens einige Grundregeln des Webdesign und quälen Sie Ihre Besucher nicht mit minutenlangen Ladezeiten, schrillen Hintergründen, unleserlichen Schriften und langweiligen Texten voller Rechtschreib- und Tippfehler...

Und hier habe ich noch ein besonderes "Schmankerl" (das ist bayrisch und heißt etwa "Leckerbissen") für alle, die sich gerne in eine

Kategorie der Webdesigner

einordnen möchten. Der Text stammt ausnahmsweise nicht von mir, sondern von einem Schweizer Webspace-Provider, mit dessen Erlaubnis ich ihn hier veröffentliche.

 

Last, but not least...

Sie haben noch keine eigene Homepage, möchten aber gerne eine, weil Sie etwas Interessantes, Unterhaltsames, Lehrreiches oder Nützliches anzubieten haben. Doch leider fehlt Ihnen die Zeit und vielleicht auch das "technische" Können, das in Angriff zu nehmen.


Vielleicht kann ich Ihnen helfen? Prüfen Sie doch bitte einmal mein Angebot. Sie werden sehen, es ist nicht unerschwinglich...

Mein Angebot

 

 

Sprachwelt
New World - Reiseberichte aus den USA
Chatlands
Mikrokosmos
Webdesign - zurück zur Einleitung